OnlineItalien 01.2025

4 ITALIEN ITALIEN - Über 38 Jahre Humoriges aus Wuppertal für Remscheid, Solingen, Berlin, New York und anderswo Herausgeber: Kulturkooperative Wuppertal e.V. (die börse, Jazz AGE, Haus der Jugend Barmen, Katzengold-Kulturbetriebe), Völklinger Str. 3 · 42285 Wuppertal Reaktionsbüro & Anzeigeninquisition: Völklinger Straße 3 · 42285 Wuppertal www.Italien-wuppertal.de www.italien.engelkunst.de italien.magazin@t-online.de Tel. 0202/8 48 06 Day&Night 24 Std. rundum Nümmertje: 0170/9648681 Redaktion: Uwe Becker (V.i.S.d.P.), Rolf-Rolf Gröbl, Harry vom Hombüchel, Horst Scharwick, Jorgo Schäfer Redaktions-Sekretär: Holger (104/105/106 Autoren und Monogame: Dominik Bauer, Jörg Degenkolb-Degerli, Otto Diederichs, Eugen Egner, Thomas Gsella, Martin Hagemeyer, Elias Hauck, Wim van Hoepen, Falk Andreas, Torbjorn Hornklovie, Ernst Kahl, Kittihawk, Til Mette, Stephen Oldvoodle, Ari Plikat, Rattelschneck, Shoam, RME Streuf, Peter Thulke, Piero Masztalerz, Benjamin Weissinger, Jasmina Kuhnke, Patrick Salmen, Daniel Sibbe, Nermina Kucic, Martin Knepper, Ludger Fischer, Dominik Mauer, non non triptychon, Valentin Witt (Erfinder von 4 Mio. Witzen), Rudi Hurzlmeier, Stefan Gärtner Titel: Ari Layout: Glatten Hanf Terminkalender: E-Mail: shoam@web.de Druck: Sattler Media Group Vertrieb: talevent.de der Kulturverteiler im Bergischen Land Unsere verbreitete Auflage unterliegt der ständigen Kontrolle von „ITALIEN SelfControling“ der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von ITALIEN. Druckauflage: 1.565 Stck. Mindestens haltbar: bis 2/25 IMPRESSALIEN ZIPPO BECKER meint: ACHTUNG! Wahlkampf! Liebe Leser, liebe Lesebrillen! Herzlich willkommen im Jahr 2025. Wir alle werden im neuen Jahr vieles wieder tun, was wir bereits in den vergangen Jahren getan haben, aber auch vieles nicht tun, wie in den vergangen Jahren auch. Privat bin ich im hausinternen Jahresplan für die Mülltonnen erst im schönen Juni an der Reihe. Wie im vergangene Jahr, so werde ich auch dieses Jahr den netten Männern von der AWG an jedem Abfuhrtag, bei mir in der Straße ist das der Dienstag, etwas zur Hand gehen. Gerne nehme ich die geleerten Tonnen direkt in Empfang und stelle sie wieder in den Keller. Herausstellen muss ich sie nur viermal im Jahr, was mir echt wenig vorkommt. Wenn man weiß, dass der Müll jede Woche geholt wird. Aber da ich nicht in einem Einfamilienhaus wohne, kann man sich bei elf weiteren Mietparteien schon an einer oder zwei Händen ausrechnen, das man nicht so oft dran ist, quasi einen Monat. Ich bin echt froh, dass ich kein Haus habe, wo ich alleine wohne. Aber wie gesagt, die geleerten Tonnen stelle ich gerne für alle Nachbarn wieder rein. Ich steh jeden Dienstag vor der Haustür und warte auf den Müllwagen. Ob ich das in diesem Jahr auch so mache, weiß ich nicht Ich bin es ehrlich gesagt auch leid, weil die Müllwerker inzwischen auch gar nicht mehr so freundlich zu mir sind, weil sie wohl denken, dass ich sie nicht mehr alle habe, womit sie nicht so ganz falsch liegen. Daher werde ich einfach dienstags nur noch am Fenster stehen und ihnen bei der Arbeit zuschauen. Hier bei ITALIEN läuft alles wie am Schnürchen. Letztes Jahr haben wir unseren 40. Geburtstag gefeiert, was sehr schön war, viele von Ihnen waren ja dabei. Den 41. Geburtstag werden wir im kleinen Kreis feiern. Sie können aber unser Heft abonnieren. Hierfür gibt es jetzt sogar eine Abo-Prämie: Das tolle Buch, „Wo ist mein Kopf“, von Elias Hauck. Hierfür müssen Sie allerdings ein Förderabo für 50 Euro abschließen (Näheres weiter hinten im Heft). Frohes Neues! Uwe Becker (Müllmann)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDk1NjA=